Geschenktüte mit den vier Gewürzen Pfeffer, Kardamom, Vanille und Zimt aus der Aktion. Foto: KAB
Die Partnerschaft der KAB München und Freising mit der KAB in Morogoro/Tansania wächst. Im Advent 2023 konnten Spender:innen biologisch angebaute Gewürze aus der Projektzusammenarbeit beziehen. Der Erlös kommt nun dem weiteren Ausbau der Partnerschaft zugute.
Vanille, Zimt, Schwarzer Pfeffer und Kardamom waren die Highlights der Spendenaktion im Advent 2023 zur Unterstützung der KAB in Tansania. Insgesamt stellten Mitglieder der KAB München und Freising einen Betrag von 8.000 Euro an Spenden und finanzieller Unterstützung zur Verfügung, um Pakete mit den vier Gewürzen zu erhalten. Unter Abzug der Kosten für die Aktion verbleibt eine Unterstützung von ca. 5.000 Euro.
„Diese Gewürzaktion hatte viele positive Aspekte“, so Karl Busl, der Koordinator der Partnerschaft. „KAB-Mitglieder in Tansania pflanzen unter ökologischen Bedingungen die Gewürze und verkaufen diese an die SAT Morogoro, ein Unternehmen, an dem sie beteiligt sind. Das Unternehmen ermöglicht den KAB-Mitgliedern eine qualifizierte Ausbildung im ökologischen Anbau. Durch die Abnahme der Gewürze stärken wir das Unternehmen, die Einkommen der KAB-Mitglieder und den ökologischen Anbau.“
Die Spendenaktion der KAB München und Freising unterstützt gemeinsam mit dem KAB-Weltnotwerk den Aufbau und die Arbeit der KAB in Tansania, die dort unter dem englischen Namen CWM – Christian Workers Movement – bekannt ist. Ein besonderer Schwerpunkt der Partnerschaft liegt in der Ausbildung für den ökologischen Landbau und der Unterstützung und Beratung der Dienstmädchen in Tansania. Eine Delegation des KAB Diözesanverbandes konnte 2023 die erfolgreiche Entwicklung der Partnerschaft in Tansania feststellen.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?