Anders als in „sozialen Medien“ dargestellt, vertreten weder Rainer Forster noch der Diözesanverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Positionen, die der Katholischen Sozialehre und humanistischen Grundüberzeugungen widersprechen. Es gibt keine Gemeinsamkeiten mit dem Menschenbild und den sozialpolitischen Aussagen der AFD oder Thesen von sog. „Verschwörungstheoretikern“.
Übereinstimmend wurde festgehalten, dass alle Veranstaltungen mit Beteiligung von Vertretern des Diözesanverbandes künftig im Vorfeld zuverlässig mit dem Vorstand des Diözesanverbandes abgesprochen werden. Die KAB behält sich vor, mit allen demokratischen Parteien weiterhin im Gespräch zu bleiben. Entscheidungen dazu trifft der Diözesanvorstand.
Gerne sind wir weiterhin offen für konstruktive und sachliche Kritik und freuen uns über wohlwollenden Zuspruch bei unserem Engagement in Wirtschaft, Politik und Arbeitswelt im Sinne der Menschen und der göttlichen Schöpfung. Einmischungen von außen in Inhalte und Personalangelegenheiten des KAB-Diözesanverbandes lehnen wir aber entschieden ab. Wer sich mit uns für eine lebenswerte Zukunft einsetzen möchte, ist zur Mitarbeit in der KAB herzlich eingeladen.
Herr Forster bedankte sich bei seinem Diözesanvorstand ausdrücklich für dessen Loyalität und den kompetenten Umgang in dieser Sache. Der weiteren vertrauensvollen Zusammenarbeit sollte damit nichts mehr im Wege stehen.
Hanne Möller, Diözesanvorsitzende
Dieter Thalhammer, Diözesanvorsitzender
Wolfgang Pretzer, Geschäftsführer
Rainer Forster, Mitarbeiter
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?