KAB-Diözesansekretär Heinz Neff, Initiator des Projekts. Foto: (c) SMB/Fleischmann
Syrien ist ein zerstörtes Land, die Gesundheitsinfrastruktur vielfach noch nicht wiederhergestellt. KAB-Diözesansekretär Heinz Neff hat deshalb eine Männergruppe ins Leben gerufen, die eigenhändig einen alten Krankenwagen repariert und ihn als Aufbauhilfe in das Bürgerkriegsland schicken will. Das Projekt wird vom KAB-Diözesanverband München und Freising und der Männerseelsorge der Diözese getragen. Ein großer Dank geht an die Johanniter-Unfallhilfe, Regionalverband München, die ein ausgemustertes und gut erhaltenes Fahrzeug zur Verfügung stellte.
Ersatzteile sind teuer, und nach der Reparatur muss der Wagen auf dem Land- und Seeweg nach Syrien gebracht werden. Eine kleine Begleitgruppe soll den Wagen öffentlichkeitswirksam auf eigener Achse nach Syrien bringen. Mitreisen werden ein Mitglied der syrisch-orthodoxen Gemeinde München, Dr. Peter Vaitl (Neurologe und Psychiater sowie Kulturveranstalter) und Lukas Fleischmann (Journalist). Damit die Übergabe realisiert werden kann, benötigen wir dringend auch Ihre Spende! Wir danken Ihnen ganz herzlich für einen Beitrag auf das Konto der Christlichen Arbeitnehmerhilfe CAH, einer Organisation der KAB.
Spendenkonto:
Kontoinhaber: CAH Diözesanverband München und Freising e.V.
IBAN: DE84 7509 0300 0102 1485 36
BIC: GENODEF1M05
Stichwort: Rettungswagen für Syrien
Spender finden hier nähere Details zur Aktion (PDF-Download):
Rettungswagen für Syrien_Fakten.pdf
Jeder, der z.B. nach der Arbeit Lust hat, etwas Praktisches und Handwerkliches für den guten Zweck zu tun, ist herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Neben und nach der Arbeit am Krankenwagen gibt es Gelegenheit, sich kennenzulernen und untereinander auszutauschen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig donnerstags im Berufsbildungswerk Kirchseeon (Am Hirtenfeld 11, 85614 Kirchseeon). Melden Sie sich bei KAB-Diözesansekretär Heinz Neff, wenn Sie dabei sein möchten: h.neff@kab-dvm.de oder Tel. 08121/21329.
Dieser Krankenwagen soll instand gesetzt als Hilfe nach Syrien gehen. Foto: (c) SMB/Fleischmann
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?