Die glücklichen Organisatoren und Helfer der KAB vor dem vollbeladenen Container. Foto: KAB Freising Lerchenfeld
Bereits zum achten Mal hat die KAB-Ortsgruppe eine sehr erfolgreiche Sammelaktion für das am Boden liegende Land organisiert. Am 20. und 21.10. brachten die Freisinger Bekleidung, Bettwaren, Haushaltswaren, Schul- und Kinderspielsachen und andere Güter vorbei.
Angesicht der Not in Syrien dürfen die Christen in Europa nicht tatenlos bleiben. Der nahestehende Winter ist eine erneute Herausforderung für die notleidende Bevölkerung.
Dieser Hilferuf von Pater Dr. Hanna Ghoneim veranlasste die KAB Freising Lerchenfeld, zum zweiten Mal in diesem Jahr, eine Sachspendensammlung zu starten: „IN SYRIEN HELFEN.“
Dankenswerterweise wurde uns ein Hallenabschnitt der Firma Taubert, unentgeltlich bereits zum dritten Mal, zur Verfügung gestellt.
An zwei Tagen, dem 20. und 21. Oktober 2023, brachte die Bevölkerung Bekleidung, Schuhe, Bettwaren, Decken, Haushaltswaren, Schul- und Kinderspielsachen, Hygieneartikel, Koffernähmaschinen und Stoffe, in Karton und Säcken verpackt. Sperrige Güter wie Rollstühle, Gehilfe, Behinderten Einrichtung, Kinder- und Sportwägen, Fahrräder und Matratzen ergänzten das Sammelvolumen. Wo Anlieferungsprobleme vorlagen, wurden die Spendengüter kostenlos auch abgeholt.
Der für viele unerschwingliche Benzin- und Dieselpreis veranlasste Pater Dr. Hanna Ghoneim, uns zu bitten, fahrtüchtige Fahrräder zu senden. Dieser Aufruf fiel auf fruchtbaren Boden. Dank auch der großartigen Spende der Pfarrer-Nikolaus-Reichl-Stiftung in Freising und MSC Pater Konrad Huber aus Birkeneck konnten wir 43 Fahrräder verladen.
Am Verladetag füllten wir den 76 Kubikmeter Schiffscontainer mit 745 Karton, Plastiksäcken und sperrige Gütern bis zum letzten Rand und kein Paket blieb übrig!
Ein herzliches Vergelts Gott an alle Spender und finanziellen Unterstützer in Stadt und Land, auch für die eminent gestiegenen Transportkosten.
Kein minderer Dank gilt den fleißigen und engagierten Helfern der KAB und ihrer Freunde.
Wir hoffen, dass auch der 16. Container mit Hilfsgütern nach dem langen Seeweg den Hafen in Latakia rechtzeitig vor Weihnachten problemlos erreicht.
KAB Freising-Lerchenfeld
Erwin Jobst
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
2. Oktober 2025, 19:00 Uhr
83022 Rosenheim - Pettenkoferstr. 5
Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit unter schwindenden Finanzen
4. Oktober 2025, 10:00 Uhr
81825 München - St.-Augustinus-Straße 2
Gospelworkshop mit dem Gospelchor "Open Spirit"
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Netzwerkanalyse für die Erwachsenenbildung
7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Kirche im Wandel – und jetzt?
16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Umgang mit psychisch Erkrankten am Arbeitsplatz
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
2. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
2. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?