Foto: Beratung von Dienstmädchen durch Angela Shirima, Diözesansekretärin der CWM.
Dienstmädchen in Tansania leiden unter ständiger Verfügbarkeit, Übergriffen, geringem Lohn und wenig Anerkennung für die geleistete Arbeit. Die KAB München und Freising unterstützt ihre Bildung und rechtliche Beratung mit einem Gewürzverkauf. Hier können Sie die Gewürz-Sets bestellen.
Ein Gewürz-Set besteht aus:
Die Gewürze sind erzeugt von Kleinbauern, die mit Unterstützung der KAB im organischen Anbau geschult wurden. Wir konnten uns davon überzeugen, dass die Bauern gerecht bezahlt werden und Mitbestimmungsrechte im Handelsunternehmen wahrnehmen können. Wichtige Kennzeichen für menschenwürdige Arbeit in der Herstellung der Gewürze. Der Überschuss aus dem Verkauf der Gewürz-Sets wird vollständig für die Bildung und rechtliche Beratung der Mädchen eingesetzt.
Diese Gewürzsets stammen dort direkt von den Erzeugern. Das sind Kleinbauern mit Bezug zum Catholic Workers Movement (CWM), also der lokalen KAB in Morogoro/Tansania. Die Gewürze sind nachhaltig produziert, bio-zertifiziert und von sehr hoher Qualität.
Wir geben diese Gewürze zu einem Preis von 20 Euro (+ Porto) pro Set ab, obwohl die ausgegebenen Mengen einen durchschnittlichen Warenwert von ca. 40 Euro im deutschen Lebensmittelbioeinzelhandel darstellen.
Herr Hannes Kreller: kreller.h@t-online.de oder mobil: 0171 4141616
Die Gewürze werden nach Eintreffen der Lieferung Mitte November 2024 verschickt.
Wir sind überzeugt, es ist eine win-win-Aktion für uns alle und ein fruchtbarer Beitrag für Solidarität und Gerechtigkeit.
Foto: Eine Gruppe von Dienstmädchen in Morogoro/Tansania.
Die KAB München und Freising engagiert sich seit 10 Jahren in einer Partnerschaft mit der CWM (KAB) in Morogoro/Tansania. 2023 hat eine KAB-Delegation die CWM in Tansania besucht. Eine eindrucksvolle und nachhaltige Begegnung. Wir lernten junge Frauen kennen, die als Dienstmädchen tätig sind und oftmals ohne vertragliche Grundlage arbeiten – mit all den negativen Auswirkungen. Die CWM unterstützt, bildet und berät diese jungen Frauen.
Tansania ist stark von Kleinbauern geprägt. Wir erfuhren von vielen Bauern einiges über den organischen Anbau und konnten KAB Gruppen besuchen, die sich u.a. in „Sparvereinen“ organisierten, um eigene finanzielle Perspektiven zu entwickeln. Besonders beeindruckt hatte uns der Besuch eines Unternehmens, das die Bauern im ökologischen Anbau ausbildet, Gewürze zu ordentlichen Preisen aufkauft und weiter vermarktet. Die Bauern sind auch Anteilseigner an diesem Unternehmen, ähnlich einer Genossenschaft.
Aus diesen Erfahrungen entstand die Gewürzaktion der KAB. Der Verkauf der Gewürze ist eine Hilfe für die örtlichen Bauern und der Überschuss aus dem Verkauf eine Unterstützung für Bildungs- und Beratungsprojekte für Dienstmädchen.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
7. Oktober 2025 bis 26. Februar 2026
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
20. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen
27. Oktober 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
1. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
1. Dezember 2025, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?