Solidarität mit verfolgten Christen
in Syrien und im Irak
Der fruchtbare Halbmond ist eines der ältesten Kulturgebiete der Erde; manche bezeichnen Mesopotamien als Wiege der Menschheit. Abraham, der Stammvater unsers Glaubens stammt aus Ur in Chaldäa. Seit dem ersten Jahrhundert gibt es dort Christen. Syrien und der Irak haben eine reiche christliche Geschichte und Tradition. Umso tragischer ist es, dass die Zahl der früher 5 Mio. Christen in den beiden Ländern durch Krieg, Bürgerkrieg und IS-Terror auf etwa ein Drittel geschrumpft ist. Die überwiegende Zahl hat alles zurückgelassen und die Heimat verlassen, um wenigstens irgendwo - bei uns - in Sicherheit zu sein.
Leider erfahren unsere verfolgten Mitchristen von der Politik im Westen wenig Unterstützung. Umso mehr ist die Basis gefragt. Der Bezirksvorstand überlegt, wie wir zumindest die Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak in München unterstützen können: Mit einem freundlichen Kontakt, aber auch mit konkreter Hilfestellung beim Eingewöhnen in unsere Mentalität und Kultur, bei der Arbeitssuche, usw..
Wer oder was ist die K A B ?
die Stimme der Kirche in der Arbeitswelt
ein Stück Arbeitswelt in der Kirche
konkrete Solidarität mit allen in Industrie, Handel, Verkehr und Dienstleistung Beschäftigten
eine Gruppe Gleichgesinnter vor Ort
ein sozialpolitischer Verband mit deutschlandweit 114.000 Mitgliedern
Was tut die K A B ?
Ansprechpartner sein vor Ort für Belange der Arbeitswelt
eine Plattform bieten für Diskussion und Aktion
Heimat geben durch eine konkrete Gruppe
Christsein und Arbeitswelt verbinden
politisch sein – eintreten für Gerechtigkeit und für eine sozialere Ordnung der Gesellschaft
Rechtsschutz geben bei Problemen am Arbeitsplatz
Welche Ziele hat die K A B ?
Schutz des arbeitsfreien Sonntags
Ausgleich zwischen Arbeit und Kapital
Kontrolle des gesetzlich eingeführten Mindestlohns
gesetzliche Eindämmung prekärer Arbeitsverhältnisse
Einführung einer europäischen Finanztransaktionssteuer
ein gerechteres Steuer- und Rentenmodell
Weil im Mittelpunkt allen Wirtschaftens der Mensch steht.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
27. Februar 2025 bis 11. Dezember 2025
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs II Krisenbegleitung
7. Oktober 2025 bis 26. Februar 2026
80336 München - online/Präsenz
BieBiR: Bildung für ehrenamtliche Bildungsreferenten/innen – KI, Arbeit, Ethik, Erwachsenenbildung
10. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Funktionsweise der KI und wirtschaftliche Bedeutung
18. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und soziale Gerechtigkeit (37. Arbeitnehmer-Forum München-Ost)
24. November 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Neuere Entwicklungen in der digitalen Seelsorge und Beratung
1. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Wie die jüngste Generation der KI die Arbeitswelt verändert
15. Dezember 2025, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Biblische Texte: Impulse für Veränderung und Aufstehen zum Handeln?
22. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: KI und Gesundheit
23. Januar 2026, 16:00 Uhr
80333 München - Kapellenstr. 4
Wendepunkt im Beruf: Chancen für Männer im letzten Drittel des Berufslebens
27. Januar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Grundkurs Krisenbegleitung
26. Februar 2026, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: Triggerpunkte: Was ist Polarisierung – was hält die Gesellschaft doch zusammen?