Foto: Jose carlos Cerdeno/iStock.com
„Ich kann Deutsch“ ist als Zusatzprogramm zu den offiziellen Integrations- und Orientierungskursen konzipiert, mit dem Ziel der Förderung sprachlicher und kommunikativer Fähigkeiten für eine nachhaltig bessere soziale und berufliche Eingliederung. Sie können laufend einsteigen.
Übergreifendes Ziel des Ersthelfer-Kurses ist es, Asylbewerber in ihren speziellen Lebenssituationen zu unterstützen. Sie erhalten die Möglichkeit, landeskundliches Wissen zur Erstorientierung verbunden mit einfachen Deutschkenntnissen zu erwerben. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen sich die Kursteilnehmenden Kenntnisse über Themengebiete aneignen, die für sie von besonderer Wichtigkeit sind, wie z.B. über Einrichtungen ihrer Umgebung incl. Behörden, Regelungen der medizinischen Versorgung sowie Grundstrukturen des Zusammenlebens und des Alltags in Deutschland. Sie erlernen dabei Grundbegriffe und sprachliche Wendungen dieser Sachgebiete, die sie in einfachen Sätzen anwenden können. Dies soll den Asylbewerbern die Eintrittsphase in Deutschland erleichtern und ihnen darüber hinaus grundsätzliche Kenntnisse über wichtige Gepflogenheiten ihres neuen Lebensumfeldes vermitteln.
Ein Projekt der IKB-Interkulturelle Brücken gUG mit Unterstützung von lagfa Bayern in Kooperation mit dem KAB-Bildungswerk des Diözesanverbandes München und Freising e.V. und der KAB-Bildungsarbeit Bayern, gefördert von der Erzdiözese München und Freising.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Neue Kurse wieder ab ca Feburar 2023 möglich!
Sie haben Interesse an einem Deutschkurs? Bitte kontaktieren Sie:
IKB-Interkulturelle Brücken gUG
Grandauerstr. 5, 85567 Grafing
Tel.: 08092 307 307 9 (Mo.-Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr, sowie Mo.-Do. 14.00 bis 15:00)
Mobil: 0176 31718325
E-Mail: info@ikbruecken.de
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
Sendung „Treffpunkt KAB“ im Münchner Kirchenradio
Jeden 3. Donnerstag im Monat, 16:00 Uhr
Nachdenken über Arbeit, Leben, Kirche, Gesellschaftspolitik. Hier zum Nachhören!
Verbandszeitschrift & Bildungsprogramm
Aktuelle Ausgaben hier herunterladen:
23. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023
80336 München - online
Kursreihe "Leben in Bayern"
1. Februar 2023 bis 31. Dezember 2023
81673 München - Präsenz und online
"Ich kann Deutsch": Deutschkurse für Geflüchtete
8. Februar 2023 bis 30. Juni 2023
80336 München - online
BieBiR (online): Transformation der Arbeitswelt – was bedeutet das für die betriebliche Aus- und Weiterbildung?
27. August 2023, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
3. September 2023, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 2 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
25. September 2023, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Krisenbegleitung, Aufbaukurs 1