2023 startet der Themenblock „Handeln“ der Seminarreihe „Grundbildung für ehrenamtliche Bildungsreferent/innen“ (BieBiR). Sie lernen, Bildungsveranstaltungen zu konzipieren und umzusetzen. Die Termine sind Teil der BieBiR-Seminarreihe. Sie stehen allen Interessierten offen und sind auch einzeln belegbar, unabhängig von der Gesamtreihe als Zertifikatskurs.
Mit Professor Dr. Egon Endres, Katholische Stiftungsfachhochschule München
Netzwerke gelten als unverzichtbar, da sie die flexibelste Organisationsform mit dem Vermögen zur Lösung komplexer Aufgaben sind. Sie sind allerdings keine Zauberformel, sondern ihr Aufbau und ihre Pflege sind sehr anspruchsvoll. Der Zusammenhalt von Netzwerken basiert in hohem Maße auf Dialog, Freiwilligkeit und Konsens. Klassische Organisations- und Führungskonzepte stoßen dabei an ihre Grenzen. Sowohl strategische, regionale als auch Projektnetzwerke bringen unkalkulierbare Eigendynamiken mit sich. Häufig wird der Eindruck vermittelt, der Aufbau von Netzwerken sei per se innovativ. Dazu braucht es aber gezielte Formen der Initiierung und Begleitung sowie Know How über die Dynamik von Netzwerken.
Diese Seminarreihe des KAB Bildungswerkes des Diözesanverbandes München und Freising e.V. findet im Rahmen der KAB Bildungsarbeit Bayern statt und wird durch die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Bayern, die Stiftung ZASS sowie durch das Netzwerk Gesellschaftsethik e.V. finanziell gefördert.
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
https://www.kabdvmuenchen.de/Veranstaltung/7251/
Diese Bildungsveranstlatung ist kostenfrei.
Für die Anmeldung bitte auf folgenden Button klicken und ausfüllen. Bitte geben Sie im Bemerkungsfeld an, ob Sie sich lediglich nur für diesen Termin anmelden möchten oder für die gesamte BieBiR-Seminarreihe. Den Zugangslink für Zoom erhalten die Teilnhemenden ca. einen Tag vor Seminarbeginn.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
Verbandszeitschrift & Bildungsprogramm
Aktuelle Ausgaben hier herunterladen:
KAB-Mitteilungsblatt Herbst/Winter 2022: Fortschritt – Wachstum – Wohlstand?
16. Januar 2023 bis 27. März 2023
80336 München - online
Krisenbegleitung - Umgang mit Krisen für mich und andere - Online-Grundkurs ab Januar 2023
23. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023
80336 München - online
Kursreihe "Leben in Bayern"
1. Februar 2023 bis 31. Dezember 2023
81673 München - Präsenz und online
"Ich kann Deutsch": Deutschkurse für Geflüchtete
8. Februar 2023, 18:00 Uhr
80336 München - online
BieBiR (online): Aktiv werden in der Erwachsenenbildung
8. Februar 2023, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: "Erwachsenenbildung – heute und morgen" - mit Prof. Dr. Rudolf Tippelt
9. Februar 2023, 18:00 Uhr
80336 München - online
Online-Seminar: "Die innovative Kraft von Netzwerken – mehr als eine Zauberformel" - mit Prof. Dr. Egon Endres
13. März 2023, 19:00 Uhr
85356 Freising - Kepserstr. 2
Lesung und Diskussion mit Julian Nida-Rümelin: „Die Optimierungsfalle“
30. März 2023, 15:00 Uhr
81825 München - Solalindenstr. 50
Sozialwahlen 2023: Demokratie in der Sozialversicherung – informieren Sie sich!
23. April 2023, 08:30 Uhr
120 Rom - Vatikanstadt
Rom – die ewige Stadt: Pilgerreise für Kenner und Genießer mit KAB-Bezirkspräses Franz X. Leibiger
27. August 2023, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
3. September 2023, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 2 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"