(Fotoquelle: iStock-882538900: iStock/DMEPhotography)
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration,
durchgeführt von dem KAB-Bildungswerk München und Freising e.V. in Kooperation mit Interkulturelle Brücken gUG.
Wie funktioniert der Alltag in Bayern? Wie wollen wir miteinander leben? Welche Werte verbergen sich dahinter? Was ist für unser friedliches Zusammenleben wichtig?
Die Kursreihe „Leben in Bayern“ ist ein Angebot des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration. Sich im Alltag und in der Gesellschaft in einem neuen Land zu Recht zu finden, ist nicht leicht. Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmer*innen praktische Hilfen für ihr Leben in Bayern erhalten und unsere Lebensart kennenlernen. Neben den Kursen in den Bereichen „Miteinander leben“, „Erziehung und Bildung“ und „Gesundheit“ werden auch Unternehmungen angeboten, um die Kultur, die Werte und den Alltag in Bayern zu entdecken.
Im Modul „Miteinander leben“ geht es um den Umgang miteinander, die Gleichstellung aller Menschen, verschiedene Familienmodelle und vieles mehr. Fragen zu Festen und Bräuchen, aber auch zum Wohnen und zu Versicherungen werden beantwortet.
Das Modul „Gesundheit“ geht auf Arzt- und Krankenhausbesuche, Vorsorgeuntersuchungen sowie die Krankenversicherung ein. Es gibt Informationen über wichtige Hygieneregeln und über gesunde Ernährung.
Im Modul „Erziehung und Bildung“ werden Tipps für die Erziehung und Familie sowie für die frühkindliche Bildung und Förderung gegeben und das bayerische Schulsystem erklärt. Es geht auch um mögliche Wege in den Beruf oder die Frage „Wie bewerbe ich mich richtig“.
Für dauerhaft bleiberechtigte Menschen mit Migrationshintergrund, Asylbewerber*innen mit guter Bleibeperspektive und Personen, die im Besitz einer Beschäftigungsduldung nach § 60d des Aufenthaltsgesetzes sind.
Ein kostenloses Lehrbuch wird gestellt.
Online über Zoom mit zusätzlichen praktischen Unternehmungen und auch hybrid.
Frau Nadine Keddis-Soliman
u.a.
Nach Ende eines Moduls können die Teilnehmer*innen eine Teilnahmebestätigung, nach Abschluss der gesamten Kursreihe ein Zertifikat erhalten.
Termine
Montags, 18:00 - 21:00 Uhr, 6 x pro Modul
- Modul "Gesundheit in Bayern" ab 23.01.23 - 06.03.23
- Modul "Miteinander Leben in Bayern" ab 13.03.23 – 01.05.23
- Modul "Erziehung und Bildung in Bayern" ab 08.05.23 – 19.06.23
Kostenfrei!
Die Module können auch einzeln gebucht werden.
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail bei Interkulturelle Brücken unter info@ikbruecken.de mit der Bitte um Angabe des Vor– und Nachnamens, einer E-Mail-Adresse und einer Telefonnummer für Rückfragen.
.
Mit der Anmeldung geben Sie sich mit den AGB‘s und Datenschutzbestimmungen des KAB-Bildungswerkes und Zoom einverstanden. Diese können Sie einsehen
unter https://www.kabdvmuenchen.de/Bildungswerk/AGB/ und https://www.zoom.us/
Wenn Sie Fragen zur Technik haben oder Hilfe benötigen, kontaktieren Sie bitte Interkulturelle Brücken unter per E-Mail unter info@ikbruecken.de oder telefonisch unter 08092/3073079.
KAB-Bildungswerk des Diözesanverbandes München und Freising e.V.
Johanna Weizer-Hesky. Projektleiterin KAB
j.weizer-hesky@kab-dvm.de
Anastasiia Burgmayr, Verwaltungsmitarbeiterin KAB
a.burgmayr@kab-dvm.de
Pettenkoferstr. 8 // 3. Stock
80336 München
www.kabdvmuenchen.de
________________________________________________________
Interkulturelle Brücken gUG
Martina Hupfer-Yacoub, Projektleiterin IKB
info@ikbruecken.de
Grandauerstr. 5
85567 Grafing bei München
info@ikbruecken.de
Telefonische Auskunft
Di.-Do. , 14:30 - 17:00 Uhr
08092/3073079
Für nähere Projektinfos geht es hier zu den KAB-Nachrichten
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
Sendung „Treffpunkt KAB“ im Münchner Kirchenradio
Jeden 3. Donnerstag im Monat, 16:00 Uhr
Nachdenken über Arbeit, Leben, Kirche, Gesellschaftspolitik. Hier zum Nachhören!
Verbandszeitschrift & Bildungsprogramm
Aktuelle Ausgaben hier herunterladen:
KAB-Mitteilungsblatt Herbst/Winter 2022: Fortschritt – Wachstum – Wohlstand?
16. Januar 2023 bis 27. März 2023
80336 München - online
Krisenbegleitung - Umgang mit Krisen für mich und andere - Online-Grundkurs ab Januar 2023
23. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023
80336 München - online
Kursreihe "Leben in Bayern"
1. Februar 2023 bis 31. Dezember 2023
81673 München - Präsenz und online
"Ich kann Deutsch": Deutschkurse für Geflüchtete
8. Februar 2023 bis 30. Juni 2023
80336 München - online
BieBiR (online): Aktiv werden in der Erwachsenenbildung
30. März 2023, 15:00 Uhr
81825 München - Solalindenstr. 50
Sozialwahlen 2023: Demokratie in der Sozialversicherung – informieren Sie sich!
15. April 2023, 09:45 Uhr
80333 München - Brienner Str. 39
Auftaktveranstaltung zu den Sozialwahlen 2023 mit Sozialministerin Ulrike Scharf
7. Mai 2023, 11:00 Uhr
85614 Kirchseeon - Am Hirtenfeld 11
Gospelworkshop im Mai
24. Mai 2023, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr.8
Aufbaukurs 2 "Krisenbegleitung"
27. August 2023, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
3. September 2023, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 2 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"