Ab dem 16.09.2022 findet an 5 Kurstagen der Aufbaukurs zur Krisenbeleitung statt. Diesmal u.a. zu den Themen Kommunikation, Biografiearbeit, Selbstliebe, Verlust, Resilienz und eigene Stressoren. Dozentin ist die Krisenpädagogin Verena von Plettenberg.
Krisen bedeuten immer einen Bruch in der Normalität und Kontinuität des Lebens. In dieser Situation den betroffenen Menschen aufzufangen, zu begleiten, mit ihm gemeinsam einen Umbruch zu erarbeiten und vielleicht sogar einen Aufbruch mit einem neuen Anfang zu erreichen, ist das Hauptziel des Lehrgangs.
Die Teilnehmer*innen werden befähigt, gemeinsam mit den betroffenen Menschen eine zukunfts- und lösungsorientierte Sichtweise für die jeweilige Krise professionell zu erarbeiten. Einer der Schwerpunkte des Lehrgangs ist die Sensibilisierung der Wahrnehmung für die individuellen Bedürfnisse des betroffenen Menschen auf der physischen, psychischen, sozialen und spirituellen Ebene.
Dazu hilft die Selbsterfahrung im Umgang mit krisenhaften Situationen, wie z.B. Sinnkrise, Beziehungskrise, Trennung, Tod, Trauer und die Vermittlung von empathischen Kommunikationsweisen sowohl auf verbaler als auch nonverbaler Ebene.
Nur für Teilnehmer*innen, die bereits den Grundkurs zur Krisenbegleitung mit Frau von Plettenberg besucht haben.
Der Kurs umfasst fünf Termine online über Zoom.
Verena Gräfin von Plettenberg, nähere Informationen zur Person auf der Website https://www.krisenpaedagogik.net
Online über Zoom
420,00 Euro / KAB-Mitglieder 370,00 Euro
Die Teilnahme ist auf mind. 6 und max. 10 Personen beschränkt, es gibt noch Restplätze.
Bitte laden Sie zur Anmeldung das Anmeldeformular des KAB-Bildungswerkes herunter und lassen Sie es uns ausgefüllt an bildungswerk@kab-dvm.de oder per Post zukommen. Die Postadresse des KAB-Bildungswerks München und Freising e.V. finden Sie im Formular.
Gerne können wir Ihnen auch ein Anmeldformular per Post zusenden. Bitte kontaktieren Sie hierfür das KAB-Bildungswerk unter bildungswerk@kab-dvm.de
Mit der Anmeldung geben Sie sich mit den AGB‘s und Datenschutzbestimmungen des KAB-Bildungswerkes einverstanden; diese können Sie einsehen unter https://www.kabdvmuenchen.de/Bildungswerk/AGB/ .
Eine Bildungsveranstaltung des KAB-Bildungswerkes des Diözesanverbandes München und Freising e.V. im Rahmen der KAB-Bildungsarbeit Bayern
KAB-Bildungswerk des Diözesanverbandes München und Freising e.V.
Pettenkoferstr. 8/III
80336 München
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
Verbandszeitschrift & Bildungsprogramm
Aktuelle Ausgaben hier herunterladen:
KAB-Mitteilungsblatt Frühjahr/Sommer 2022: Titelthema "Ehrenamt"
17. Februar 2022 bis 5. Dezember 2022
80336 München - online
Krisenbegleitung, Online-Aufbaukurs 2
28. Juni 2022, 18:00 Uhr
80336 München - online
BieBiR - Online-Seminar: Sinus-Milieus
6. Juli 2022, 18:00 Uhr
80336 München - online
BieBiR - Online-Seminar: Duale Berufsausbildung
10. Juli 2022, 09:15 Uhr
82152 Planegg - Zu Maria-Eich 1
Wallfahrt nach Maria Eich des KAB-Bezirksverbands München
30. Juli 2022, 05:00 Uhr
83458 Schneizlreuth - Treffpunkt: Kirche
Fußwallfahrt nach Maria Kirchental des KAB-Kreisverbands Traunstein/BGL mit Erzbischof Reinhard Marx
12. September 2022, 18:00 Uhr
80336 München - online
Krisenbegleitung, Online-Grundkurs ab September 2022
16. September 2022, 15:00 Uhr
80336 München - online
Krisenbegleitung - Online-Aufbaukurs ab September 2022