Bild: Beginn einer Lieferkette an der Basis in Tansania, Afrika
Derzeit finden die finalen Diskussionen um die Ausgestaltung des EU-Lieferkettengesetztes statt.
Diese Richtlinie nimmt die Unternehmen in die Pflicht, entlang der gesamten Wertschöpfungskette die Verantwortung dafür zu übernehmen, dass weder Menschenrechte noch Umweltmindeststandards verletzt werden können. Was das mit der Katholischen Soziallehre zu tun hat? Sehr viel. Soziale Verantwortung und nachhaltiger Umgang mit unserem Planeten sind zwei Seiten einer Medaille, die immer zusammen gehört.
Unser Präses Michael Wagner erläutert, wie wichtig es ist, dass wir alle - Wirtschaft wie Verbraucher - Verantwortung übernehmen, in dem wir hinsehen. Und dann richtig entscheiden.
Klicken Sie hier, um den Videoimpuls auf Facebook anzusehen. Sie benötigen kein Konto.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:
Sendung „Treffpunkt KAB“ im Münchner Kirchenradio
Jeden 3. Donnerstag im Monat, 16:00 Uhr
Nachdenken über Arbeit, Leben, Kirche, Gesellschaftspolitik. Hier zum Nachhören!
Verbandszeitschrift & Bildungsprogramm
Aktuelle Ausgaben hier herunterladen:
23. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023
80336 München - online
Kursreihe "Leben in Bayern"
1. Februar 2023 bis 31. Dezember 2023
81673 München - Präsenz und online
"Ich kann Deutsch": Deutschkurse für Geflüchtete
8. Februar 2023 bis 30. Juni 2023
80336 München - online
BieBiR (online): Transformation der Arbeitswelt – was bedeutet das für die betriebliche Aus- und Weiterbildung?
27. August 2023, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 1 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
3. September 2023, 19:00 Uhr
25992 List/Sylt - Klappholttal
Gospelworkshop 2 an der Nordsee - "Singen auf Sylt"
25. September 2023, 18:00 Uhr
80336 München - Pettenkoferstr. 8
Krisenbegleitung, Aufbaukurs 1